Prunkvoller historischer Ofen in der Frontansicht, gegossen in der Norder Hütte. Reich verzierte Ornamente des Historismus und eine Warmhaltefachtür mit feinem Gitterwerk.
Prunkvoller historischer Ofen in Seitenansicht, gegossen in der Norder Hütte. Reich verzierte Ornamente des Historismus und eine Warmhaltefachtür mit feinem Gitterwerk.

123

Ofen Nummer

Ein prunkvoller historischer Ofen aus der Eisengießerei Julius Meyer & Comp. Überaus reich verziert mit typischen Ornamenten des Historismus. Die Türen der Warmhaltefächer zieren Arabesken und die unteren Seitenplatten eine Art von Beschlagwerk, bandartige Ornamente, deren Formen an aufgenietete metallene Beschläge erinnern. Weite Rauchgaswege um die Koch- bzw. Warmhaltekammern sorgen für beste Energienutzung. Durch die Primär- und Sekundärluft ist beste Verbrennung gewährleistet. Gesunde Strahlungswärme sorgt für behagliches Raumklima.

Historisches Original

Technisch einwandfreier Zustand

Bimsch V2 zertifiziert

Ofen 123 ist zum Heizen zugelassen

Ihr erster Eindruck.

Krone eines Antikofens mit durchbrochenem Gitter aus Blatt- und Knorpelwerk, schmal in der Tiefe, hoch aufragend.

Krone

Die Krone besteht aus einem durchbrochenen Gitter aus Blatt- & Knorpelwerk. Sie ist in der Tiefe schmal, dehnt sich jedoch weit nach oben aus.

Ansicht auf die Tür des Warmhaltefachs: Filigranes Gitterwerk mit Mauresken und figürlichen Motiven und ineinander verschlungene Ranken.
Detailansicht auf ein mittig unterhalb der Krone befindliches Frauengesicht, umgeben von Füllhornmotiven und Blätterranken.

Highlights

Äußerst filigran gearbeitet enthält das Gitterwerk der Türen in Mauresken eingebundene, figürliche Motive. Die ineinander geschlungenen Ranken sind ein Exempel für höchste Gießkunst.

Sockel des antiken Ofens mit geradlinigen, geometrischen Verzierungen.

Sockel

Der Sockel des Ofens fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein, obgleich er sich stilistisch unterscheidet. Statt geschwungener, organischer Linien ist seine Verzierungen geradlinig, geometrisch und klar.

Herstellung

Norder Eisenhütte, Eisengießerei Julius Meyer & Comp

Hütte

Historismus

Epoche

1870

Baujahr

Dimensionen

225cm

Höhe

40cm

Tiefe

57cm

Breite

Heizinformationen

150cbm

Raumheizvolumen

Gefällt Ihnen dieser Ofen?

Preis anfragen und Beratungstermin vereinbaren:

Jetzt anfragen

Weitere Öfen mit ähnlicher Höhe

099

Nr. 099

Jugendstil|Höhe 220cm|1900 Baujahr
Mehr erfahren
025

Nr. 025

Historismus|Höhe 214cm|1885 Baujahr
Mehr erfahren