Dieser seltene Prunkofen wurde ca. 1890 in der Concordia Hütte Bendorf gegossen. In der Tür des Warmhaltefachs steht, in floralem Umfeld, eine Frau mit zwei Engeln. Zwei Maskarons zieren die Seiten der Brennraumplatten, um nur einige der schönen ausdrucksstarken Ornamente zu beschreiben. Beste Regulierbarkeit und Luftzufuhr über mehrere Ebenen. Primär – Sekundär – Luft sorgen für optimierte Verbrennung.
Die Krone des Ofens ist reich verziert, mit einem komplexen Arrangement, floralen Motiven und geometrischen Formen. Ein auf einem Löwen sitzender Junge mit einer Fackel in der Hand ist im oberen Teil des Ofens eingegossen.
Dieser Ofen präsentiert sich facettenreich. Er ist gespickt von unterschiedlichsten Motiven und Design – mal filigran abstrakt, mal figürlich erhaben.
Der Sockel des Ofens vermittelt eine solide Basis, die durch einfache, aber elegante Linienführung besticht. Die glatte Oberfläche unterstreicht die Massivität des Materials und bildet einen reizvollen Kontrast zu den üppig verzierten oberen Elementen des Ofens.
Hütte
Epoche
Baujahr
Höhe
Tiefe
Breite
Raumheizvolumen
Preis anfragen und Beratungstermin vereinbaren: