Prunkofen von 1890, Concordia Hütte Bendorf, mit floralen Ornamenten, Frau und Engeln als zentrales Motiv auf der Tür (Frontansicht).
Prunkofen von 1890, Concordia Hütte Bendorf, mit floralen Ornamenten, Frau und Engeln als zentrales Motiv auf Tür, Seitenansicht.

586

Ofen Nummer

Dieser seltene Prunkofen wurde ca. 1890 in der Concordia Hütte Bendorf gegossen. In der Tür des Warmhaltefachs steht, in floralem Umfeld, eine Frau mit zwei Engeln. Zwei Maskarons zieren die Seiten der Brennraumplatten, um nur einige der schönen ausdrucksstarken Ornamente zu beschreiben. Beste Regulierbarkeit und Luftzufuhr über mehrere Ebenen. Primär – Sekundär – Luft sorgen für optimierte Verbrennung.

Historisches Original

Technisch einwandfreier Zustand

Bimsch V2 zertifiziert

Ofen 586 ist zum Heizen zugelassen

Ihr erster Eindruck.

Krone eines antiken Ofens mit floralen Motiven, geometrischen Formen. Das Hauptmotiv bildet ein kleiner Junge welcher auf einem Löwen reitet und eine Fackel in die Luft hält.

Krone

Die Krone des Ofens ist reich verziert, mit einem komplexen Arrangement, floralen Motiven und geometrischen Formen. Ein auf einem Löwen sitzender Junge mit einer Fackel in der Hand ist im oberen Teil des Ofens eingegossen.

Antiker Ofen mit vielfältigen Motiven, filigran abstrakten und figürlich erhabenen Designs.
Detailansicht auf einen antiken Gusseisenofen: Wikingerkopf mit Helm und langem Bart nebst der Feuerungstür.

Highlights

Dieser Ofen präsentiert sich facettenreich. Er ist gespickt von unterschiedlichsten Motiven und Design – mal filigran abstrakt, mal figürlich erhaben.

Sockel des antiken Ofens mit glatter Oberfläche und eleganter Linienführung, kontrastiert zu verzierten oberen Elementen.

Sockel

Der Sockel des Ofens vermittelt eine solide Basis, die durch einfache, aber elegante Linienführung besticht. Die glatte Oberfläche unterstreicht die Massivität des Materials und bildet einen reizvollen Kontrast zu den üppig verzierten oberen Elementen des Ofens.

Herstellung

Concordia Hütte , Bendorf

Hütte

Historismus

Epoche

1890

Baujahr

Dimensionen

170cm

Höhe

41cm

Tiefe

52cm

Breite

Heizinformationen

140cbm

Raumheizvolumen

Gefällt Ihnen dieser Ofen?

Preis anfragen und Beratungstermin vereinbaren:

Jetzt anfragen

Weitere Öfen mit ähnlicher Höhe

251

Nr. 251

Art Déco/Bauhaus|Höhe 160cm|1920 Baujahr
Mehr erfahren