Mehrfarbig emaillierter Prunkofen der Gebrüder Lossen (Concordia Hütte). Aufwändig geschmückt mit Motiven im Hoch- und Flachrelief. Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg ist auf der Front zu sehen. Der elegante Schriftzug der Gießerei wurde golden emailliert.
Ein einfaches Fries umringt die Krone. Die Oberflächen wurden mit Blattwerk in Flachrelief verziert. Plastische Voluten führen den Blick zu einer Fackel, die den Abschluss bildet.
"Götz" von Berlichingen war ein kampferprobter Reichsritter, der bei der Belagerung von Landshut seine rechte Hand verlor und sich daraufhin eine bewegliche eiserne Prothese anfertigen ließ, die ihm den Beinamen „Götz mit der eisernen Hand“ einbrachte.
Blattwerk und Voluten sind auf dem sonst einfachen Sockel zu finden. Die Griffe der Türen und Ventile wurden aufwändig gearbeitet.
Hütte
Epoche
Baujahr
Höhe
Tiefe
Breite
Raumheizvolumen
Preis anfragen und Beratungstermin vereinbaren: