Ernst Haas & Söhne haben diesen reich geschmückten Ofen um 1890 gegossen. Zwischen Perlenstab- und Kugelfriesen finden sich einige figürliche Darstellungen von Engeln, die sich plastisch aus dem Ofen hervorheben.
Prominent platzierte Rocaillen schmücken die Krone des Ofens. Vergleichbare Verzierungen sind nur selten zu finden.
Über und über mit Friesen verziert rahmt das geschwungene Gitterwerk einen Engel im Zentrum der Tür des Warmhaltefachs.
Die Ecken des Sockels wurden abgerundet und alle Seiten reich verziert. Muscheln finden sich auf den Füßen, eingefasst von geschwungenen Linien.
Hütte
Epoche
Baujahr
Höhe
Tiefe
Breite
Raumheizvolumen
Preis anfragen und Beratungstermin vereinbaren: