Frontansicht eines reich geschmückten Ofens von Ernst Haas & Söhne, 1890, mit plastischen Engelsdarstellungen zwischen Perlen- und Kugelfriesen.
Reich geschmückter Ofen von Ernst Haas & Söhne, 1890, in der Seitenansicht, mit plastischen Engelsdarstellungen zwischen Perlen- und Kugelfriesen.

094

Ofen Nummer

Ernst Haas & Söhne haben diesen reich geschmückten Ofen um 1890 gegossen. Zwischen Perlenstab- und Kugelfriesen finden sich einige figürliche Darstellungen von Engeln, die sich plastisch aus dem Ofen hervorheben.

Historisches Original

Technisch einwandfreier Zustand

Bimsch V2 zertifiziert

Ofen 094 ist zum Heizen zugelassen

Ihr erster Eindruck.

Rocallien schmücken die Krone des antiken Ofens.

Krone

Prominent platzierte Rocaillen schmücken die Krone des Ofens. Vergleichbare Verzierungen sind nur selten zu finden.

Fein gegossenes Engelsmotiv unterhalb eines filigran verzierten Rundbogens direkt unterhalb der Ofenkrone
Nahaufnahme, die ein von ausgiebigem Gitterwerk umgebenes Kind darstellt. Die Szene schmückt die Tür des Warmhaltefachs.

Highlights

Über und über mit Friesen verziert rahmt das geschwungene Gitterwerk einen Engel im Zentrum der Tür des Warmhaltefachs.

Abgerundete Sockelecken mit Muschelverzierungen und geschwungenen Linien auf den Füßen.

Sockel

Die Ecken des Sockels wurden abgerundet und alle Seiten reich verziert. Muscheln finden sich auf den Füßen, eingefasst von geschwungenen Linien.

Herstellung

Ofengießerei W.Ernst Hass & Sohn

Hütte

Historismus

Epoche

1890

Baujahr

Dimensionen

166cm

Höhe

35cm

Tiefe

45cm

Breite

Heizinformationen

120cbm

Raumheizvolumen

Gefällt Ihnen dieser Ofen?

Preis anfragen und Beratungstermin vereinbaren:

Jetzt anfragen

Weitere Öfen mit ähnlicher Höhe

111

Nr. 111

Art Déco/Bauhaus|Höhe 167cm|1920 Baujahr
Mehr erfahren
251

Nr. 251

Art Déco/Bauhaus|Höhe 160cm|1920 Baujahr
Mehr erfahren