Imposanter Jugendstilofen der Wiedaer Hütte, gegossen im Jahr 1900. Kunstvoll dekoriert mit Blumen und Ranken. Die Ornamente sind tief und sorgfältig ausgearbeitet, wodurch florale und architektonische Elemente in einem harmonischen Zusammenspiel zur Geltung kommen.
An der Spitze der Krone steht eine Blume, die aus dem Ofen herausragt. Die Krone als solche ist außergewöhnlich groß gestaltet.
Große Scheibenblüten werden begleitet von kleineren Kelchblüten. Filigrane Ranken bilden ein beeindruckendes Gitterwerk.
Der Sockel setzt sich von der leichten Ornamentik ab und wirkt massiv und stabil. Abstrakte, geometrische Formen zieren die Oberfläche.
Hütte
Epoche
Baujahr
Höhe
Tiefe
Breite
Raumheizvolumen
Preis anfragen und Beratungstermin vereinbaren: